Wir machen Ihnen einen sinnvollen Vorschlag: Gründen Sie Ihre eigene Bank!
Eine gute Idee wird so mancher denken, nur mit der praktischen Umsetzung könnte es Schwierigkeiten geben. Worauf basiert das Geschäftsmodell einer Bank in der Regel? Nun, sie handelt mit eigenem und fremdem Geld. Sie verzinst Spareinlagen niedrig (Festgeld, Sparbuch) und verleiht es teuer (Dispo, Kontokorrent). Von der kleinen Differenz deckt sie die Kosten und zahlt die Dividenden für die Aktionäre. Dieses Geschäftsmodell hatte lange Zeit sehr erfolgreich für ein Auskommen der Banken gesorgt. Auch sie können dieses Geschäftsmodel für sich nutzen! Nehmen wir einmal an, Sie könnten in ihrem Unternehmen ein ähnliches Geschäftsmodell installieren. Dadurch Geld niedrig verzinst einkaufen und sich dafür die teuren Bankzinsen ersparen. Oder die Möglichkeit nutzen, Investitionen extrem langfristig, zu günstigen Konditionen ohne die Stellung von Sicherheiten oder persönlichen Bürgschaften zu finanzieren. Es gibt so ein Modell in Form eines wenig bekannten Durchführungsweges der betrieblichen Altersversorgung. Wenn Sie nun neugierig geworden sind, wie das funktioniert, dann drücken Sie bitte
I
Personalverwaltung, KMU, Heilbronn
Es muss nicht immer eine Versicherung sein Es muss nicht immer eine Versicherung sein Das Konzept UEB und seine Umsetzung Das Konzept UEB und seine Umsetzung Innenfinanzierungs- effekte durch alternative BAV Innenfinanzierungs- effekte durch alternative BAV Neues Modell in der betrieblichen Altersvorsorge Neues Modell in der betrieblichen Altersvorsorge Bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen neuen Weg in der Entgeltumwandlung Bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen neuen Weg in der Entgeltumwandlung Es muss nicht immer eine Versicherung sein Das Konzept UEB und seine Umsetzung
Die gemanagte Unterstützungskasse oder alternative Anlagestrategien? Die gemanagte Unterstützungskasse oder alternative Anlagestrategien?
CURA - die paritätische Unterstützungskasse für den Mittelstand